Solarmodule und eine Windturbine unter blauem Himmel stehen für erneuerbare Energie.

Warum sollte ich meine PV-Anlage inspizieren lassen?


Bereits bei der Herstellung, dem Transport und beim Aufbau der

PV-Module können Fehler oder Beschädigungen entstehen, die mit bloßem Auge nicht zu erkennen sind.

Aber auch Verschleiß kann mit der Zeit zu Fehlfunktionen, Leistungsminderung oder sogar zum Brand Ihrer PV-Anlage führen.

Leistungsverluste entstehen meist schleichend und werden daher oft nicht wahrgenommen. Sie wirken sich jedoch negativ auf den Ertrag der Anlage aus.


Wann lohnt sich eine Inspektion?


  • Sofort nach der Inbetriebnahme, um Fehler oder Beschädigungen rechtzeitig zu erkennen.
  • Nach Wetterereignissen wie Hagel, Sturm und Blitzeinschlag. Oftmals übernimmt dann Ihre Versicherung die Kosten für die Inspektion.
  • Bei nicht nachvollziehbarem Leistungsverlust Ihrer Anlage.
  • Vor Ablauf der Garantie, um evtl. Ansprüche geltend zu machen.


Was bringt mir die Inspektion?


  • Durch eine PV-Inspektion mit der Wärmebilddrohne können Fehler und Beschädigungen, die nicht offensichtlich sind, gefunden und dokumentiert werden.
  • Auch Verschmutzungen und Verschattungen werden zuverlässig erkannt. Dadurch können Probleme rechtzeitig beseitigt und langfristige Schäden Ihrer PV-Anlage vermieden werden.


Wichtig ist:


  • Der Himmel muss klar bis höchstens leicht bewölkt sein
  • PV-Anlagen mit Ost-Ausrichtung werden morgens beflogen
  • Südlich ausgerichtete Anlagen zur Mittagszeit
  • Westliche Anlagen am Abend.


Qualifikation


  • Zertifizierter Drohnenpilot A2 Fernpilotenzeugnis
  • Staatl. gepr. Elektrotechniker für Energietechnik
  • Teamleiter und Pilot des Drohnenteams Hegering Winsen/A.



Auswertung und Dokumentation


  • Die Befliegung kleinerer Anlagen werden im Haus ausgewertet und daraus wird ein Befliegungsbericht erstellt.
  • Bei großen PV-Anlagen oder sollte ein zertifiziertes Gutachten erforderlich sein, wird die Auswertung von einem externen Dienstleister übernommen.


  • In beiden Fällen erhält der Auftraggeber einen detaillierten Bericht über den Zustand seiner Anlage mit Empfehlungen, sollten weitere Maßnahmen erforderlich sein.